Der AC/OC Crashkurs

Unser Herzstück:

Der AC/OC Crashkurs

Das Herzstück der Chemie Mohi Nachhilfe bildet der AC/OC Crashkurs, welcher live online via Zoom stattfindet. Der Crashkurs findet 3 mal im Semester statt, sodass jeder eine passende Möglichkeit hat um teilzunehmen.

Im Crashkurs werden die Themengebiete: "Allgemeine Chemie", "Anorganische Chemie", "Stereochemie" und "Organische Chemie Mechanismen" als 4 einzelne Kurstage thematisiert, welche zusammen das gesamte AC/OC Modul abbilden.

Jedes Themengebiet hat seinen eigenen mind. 6 stündigen Kurstag in dem wir anhand echter Klausuraufgaben die wichtigsten Themen durchgehen, die ihr braucht um die AC/OC Klausur zu rocken. Dabei habt ihr durchgängig die Möglichkeit Fragen zustellen auf die sofort live geantwortet wird.

Während des Kurs gehen wir zu jedem Thema die wichtigste Theorie und unterschiedlichsten Fragentypen durch und schauen uns die wichtigsten Tipps, Tricks, Werkzeuge und gemeine Fallen an um jede Aufgabe mühelos zu zerlegen.

Jeder Teilnehmer erhält die Mitschriften des jeweiligen Tages, welches wie eine "How-To-Anleitung" geschrieben vor dem Kurs indem sich Notizen gemacht werden können und um auch im Nachhinein locker jede Aufgabe beim eigenständigen Üben bezwingen zu können.

Zusammengefasst bekommst du an einem Kurstag:

  • 6h direkten unvergleichlich effektiven Live-Unterricht

  • Unterricht von einem Apotheker mit jahrelanger Lehrerfahrung mit ZUFRIEDENHEITS-GARANTIE

  • Die äußerst ausführlichen Mitschriften (Wert 14,95€)

  • Das Live-Beantworten jeder Frage mit zum Schluss offener Fragerunde, sowie die Möglichkeit nach Kursende auch noch Wochen später Fragen zu stellen.

  • BONUS: Übungsaufgaben samt Lösung

  • BONUS: Lernhilfen je nach Kurstag:

    • "Allgemeine Chemie": "Triviale Moleküle, die man kennen sollte" (Wert 9,95€)

    • "Anorganische Chemie": "Säuren und Basen, die man kennen sollte" (Wert 9,95€)

    • "Organische Chemie Mechanismen": "Stoffklassen, die man kennen sollte" (Wert 9.95€)

Für einen Preis von NUR 24,95€.

  • Solltest du dir am Ende des Kurstags denken, "das war es nicht wert". Schreib uns eine Mail und du bekommst dein Geld VOLLSTÄNDIG zurück.

  • Übrigens, solltest du eine AC/OC Nachhilfe finden, welche dir mehr Wert für den Preis gibt, schreib uns eine Mail, wir zahlen dir die Differenz.

Beim Auswählen der gewünschten Kurstage wirst du zum Auschecken an Zoom weitergeleitet.

Die Kurstag-Themen in Überblick

Allgemeine Chemie

Chemisches Rechnen, Stöchiometrisches Ausgleichen, Valenzstrichformeln aufstellen, Oxidationszahlbestimmung, das Periodensystem und seine Trends, Ideale Gase, das VSEPR-Modell, das Orbitalmodel (Elektronenkonfigurationen, Molekülorbitalschema, Bindungsordnung, Hybridisierung) ,Reaktionseinflüsse (Bouduard, Haber-Bosch), Reaktionsenthalpie, Phasendiagramme.

Anorganische Chemie

Komplexchemie (Koordinationszahlen, Mehrzähnigkeit, Komplexgeometrie, Bennenung von Komplexen, Spezialaufgaben), Säure-Base Reaktionen (pH-, pks-, Ks-. pOH-, pKb-, Wertberechnung, Puffer, Titrationen samt Titrationskurven), Löslichkeitschemie (Löslichkeitsprodukt, Löslichkeit, Fällungen, Lösungsprozess, Elektrolyte und Anionen), Redox-Reaktionen (Gleichungen aufstellen und lösen), Elektrochemie (Die galvanische Zelle, Potentiale, Elektromotorische Kraft, Nernst-Gleichung)

Org. Chemie Mechanismen

Stoffklassenverständis, IUPAC-Nomeklatur, Grundlegende Mechanismen: Nukleophile Substitution SN1&SN2&SNt und am Aromaten, Elektrophile Substitution, Radikalische Substitution, Nukleophile Addition, Elektrophile Addition, Cycloaddition (Diels-Alder), Eliminierung E1&E2&Ecb1, Besonderheiten der grundlegenden Mechanismen: (Energiediagramme, Konfigurationen, Saytzeff- und Hofmann-Produkt, Markownikow-Regel, dirigierende Effekte bei Zweitsubstitution,Tautomerie, CH- Acidität, Polyreaktionen, etc.), Spezifischere Reaktionen: Esterverseifung, Hydroborierung, Grignard Reaktionen, Epoxidierung, Nitrierung, Sulfonierung, Aldolreaktionen, Ozonolyse, Friedelcrafts-Acylierung/Alkylierung, Azokupplung, Grignard-Reaktion, Polyreaktionen. Protonierungszustände sowie Berechnung des IEP, SDS-PAGE, Namensreaktionen: Finkelstein, Williamson- Ethersynthese, Wohler-Ziegler-Reaktion und weitere Namensreaktionen.

Stereochemie

Lewis-Formel, Skelett-Formel, Keilstrich-Formel, Chiralitäts-und Stereozentren, Konfiguration(R/S und E/Z), Fischer-Projektion, Haworth-Projektion, verschiedene Projektionen und Formeln übersetzen, Zucker und Kohlenhydrate erkennen, Anomeres C-Atom, reduzierende Eigenschaften erkennen, glykosidische Bindung, Aminosäuren, Glykosidische Bindung und Peptidbindung, Konstitutionsisomerie, Stereoisomerie, Konfigurationsisomerie, Enantiomere, Diastereomere und Konformationsisomere, Newman-Projektion, Ringinversion

Fast alle Themen des Stereochemie Crashkurs-Termins werden mit Molekülmodellen per Live-Video veranschaulicht.

Wichtiger Hinweis:

Es ist dringend empfohlen am "Allgemeine Chemie" Kurstag teilzunehmen, da an diesem Kurstag Grundlagen besprochen werden, welche für den "Anorganische Chemie" und "Org. Chemie Mechanismen" Kurstag unerlässlich sind.